Reitervorschule
Für Kinder von 5-8 Jahren
Inhalte:
Erste Kontaktaufnahme und Vertrauensbildung mit dem Pferd
Korrektes Führen und Pflegen
Entwickeln des Gleichgewichts auf dem Pferd
Erstes selbständiges Reiten
Jeweils zwei Kindern wird ein Pferd zugeteilt um das sie sich kümmern, das sie versorgen und sich im Unterricht teilen. Ein Kind reitet, während der andere führt, anschließend wird getauscht. Auf diese Weise müssen sich die Kinder noch nicht sofort aufs Lenken konzentrieren und können das Individuum Pferd „erfühlen“. Beim Führen lernen sie das Pferd und seine Reaktionen am Besten kennen.
Spiele rund um das Pferd runden das Programm ab.
Gruppenunterricht
Der Gruppenunterricht erfolgt in Kleingruppen bis max. 3-4 Reiter. Dadurch ist ein optimaler Lernerfolg garantiert, da aufgrund der geringen Gruppenstärke individuell auf jeden Reiter eingegangen werden kann.
Die Schwerpunkte werden je nach Reiterfahrung gesetzt.
Anfänger lernen bei uns zuerst die Signalreitweise. Anschließend werden Dressurelemente mit in den Unterricht eingebaut.
Für fortgeschrittene Reiter besteht auch die Möglichkeit, sich an der Spezialgangart der Isländer, dem Tölt, zu versuchen.
Grundsätzlich soll ein sicherer, zügelunabhängiger Sitz und gezielte Einwirkung erlernt werden.
Die Vorbereitung auf harmonisches Freizeit- und Geländereiten steht bei uns im Mittelpunkt.
Einzelunterricht
Einzelunterricht eignet sich besonders für Reiteinsteiger um die ersten Schritte in Ruhe und mit viel Zeit machen zu können. Sinnvoll sind Einzelstunden auch bei Wunsch nach intensiver Förderung.
Ausritte
Für Reitschüler mit ausreichenden Reitkenntnissen bieten wir vorwiegend in den Ferien Ausritte im vorderen Odenwald an.
Fortgeschrittene Anfänger können die Möglichkeit nutzen erste Geländereiterfahrung bei einem Handpferdeausritt zu sammeln.