Islandpferde Drachenhöhle
 
  Home
  Aktuelles
  Das Islandpferd
  Wer sind wir
  Reiten
  Impressionen
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
  Archiv
  => Newsletter2007
  => WM Holland 2007
  => WM - Schlaglichter
  => Weidespaß
  => Junggemüsetraining
  => Kursbericht Wanderrittführer
  Copyright by Martina Kerstein 2007
Last Update: 19.09.2008
WM - Schlaglichter

Schlaglichter


Maul zu und durch...

Im Jahre 1999 zur WM in Deutschland war es noch ein zügig korrigiertes Versehen auf dem Werbeplakat - die isländische Kandarre kombiniert mit Pullerriemen. Diese damals verbotene Zäumung ist offensichtlich zum WM-Standard mutiert.
Eine unbeugsame Pferdezunge jedoch schaffte es, sich in der Vorentscheidung der Töltprüfung T2 einen Weg aus dem Maulgefängnis zu bahnen. Dem ca. 20 cm baumelnde Muskulaturstrang war es jedoch nicht mehr vergönnt den Weg zurück in die Mundhöhle aus eigener Kraft zu finden - dies bedurfte der engagierten Mithilfe des Reiters, dessen Bemühungen zu Beginn des dritten Aufgabenteils denn auch von Erfolg gekrönt waren.
P.S. Das man auch mit dieser Zäumung harmonisch reiten kann wurde vielfach bewiesen - z.B. durch Stian Pedersen. Aber braucht man Sie wirklich??

Pace Event

Hatten die Kommentatoren an der Ovalbahn auch den Prickelkoeffizienten von Volvic - an der Passbahn gab es Champagner. Verantwortlich dafür war unser bewährtes deutsches Team bestehend aus Florian Schneider und Thomas Franke. Neben diversen La-Ola-Wellen bescherte dies den Paßwettbewerben auch Zuschauerrekorde - die Tribünenplätze waren restlos belegt. Und dies trotz der Tatsache, das  an einigen Tagen Watt - oder Moorwanderungserfahrung zum Erreichen der Plätze dringend geboten war.

Stand still...

Ja auch der Verkauf von Eintrittskarten will geübt sein. Eine knappe Stunde Wartezeit an der Kasse zum Erwerb eines Tagestickets mag zwar bei einem Großevent nicht ungewöhnlich erscheinen - bei einer Schlangengröße von ca, 10 Personen fanden wir es jedoch schon sehr seltsam. Im Laufe der Veranstaltung konnte wohl noch eine geschätzte Durchsatzsteigerung von 200% erzielt werden.
Übriges- in Schweden war das Upgrade eines ursprünglich gekauftes Tickests auf ein Dauerticket noch problemlos möglich, falls man vor Ort von verstärkter WM-Mania befallen wurde. In Holland zeigte man sich diesbezüglich sehr unflexibel.

...and keep out

Die Ticketarmbändchen wurden an allen Ecken akribisch kontrolliert - verständlich!  Das  jedoch auch nach Ende der Wettbewerbe kein Einlass auf das WM-Gelände ohne Tages- oder Dauerticket möglich war, hat viele abendlich Anreisende mit Tickets für den nächsten Tag schon sehr frustriert. Keine Fete  - keine Getränke - kein Essen - wohl dem der mit hinreichend ausgleichender Bekanntschaft auf dem Campingplatz versorgt war.

Tyrisch gut...

waren sie wieder - die Nachkommen von Tyr vom Rappenhof. Dänen, Norweger und vor allem die Holländer waren auf der WM mit Tyr - Kindern unterwegs. Typ und Mechanik fallen auf und haben einen Wiedererkennungswert, auch für uns Nicht-Züchter und Nicht-Materialrichter.
Toll in der T2 war Tyrson vom Saringhof mit der jungen Reiterin Yoni Blom - aber viel mehr noch als im offiziellen Prüfungsprogramm haben uns die beiden in der Nachkommenpräsentation von Tyr beeindruckt.. Dort wurde der Hengst Tyrson nur mit Halsring geritten präsentiert. Vor dieser Kulisse eine tolle Demonstration an Charakter, Nervenstärke und Gangvermögen des Pferdes und an gegenseitigem Vertrauen von Pferd und Reiterin.

 
Homepage News  
  19.09.2008
Bericht Vereinsturnier online

01.08.2008
Bilder Abzeichenkurs online

25.08.2007
Die Drachenhöhle-Homepage geht online
 
Kurzinfos Reitschule  
  17.10.
Start Reitschulkursblock 'Herbst'. Bitte rechtzeitig anmelden.
 
Sonstiges  
  Drachenhöhlen T-Shirts sind ausverkauft  
Heute waren schon 30 Besucher (37 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden